Herzlich Willkommen!
Mit unserem Online-Angebot möchten wir Ihnen schnell und möglichst unkompliziert offene Fragen rund um das Thema Abfall beantworten. Darüber hinaus erweitern wir stetig unser Angebot, damit Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten mit uns in Kontakt treten können. Für Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge, wie wir unsere Seiten noch kundenfreundlicher gestalten können, sind wir jederzeit dankbar!
Ihre
Sabine Thimm
Betriebsleiterin
|
Corona-Info: |
|
---|---|---|
|
Im Sinne einer weitestgehenden Kontaktminimierung und zur Reduzierung der Infektionsgefahr wird in diesen Tagen gebeten, auf nicht unbedingt notwendige Besuche der KreisAbfallWirtschaft vor Ort zu verzichten. Auf diese Weise können Sie kontaktlos mit uns kommunizieren:
|
|
|
Unsere Geschäftszeiten: Mo.-Do.: 07.30-17.00, Fr.: 07.30-16.00 Uhr |
|
Wegen Lockdown:
KreisAbfallWirtschaft unterstützt erneut Papiersammlung
von Feuerwehren und Vereinen
Ein hilfreicher Tipp hierzu von der KAW-Chefin Sabine Thimm: „Die neuen Touren können aus logistischen Gründen leider nicht immer zu den im Abfallkalender bekanntgegebenen Terminen stattfinden. Aber in unserem Online-Abfuhrterminmodul auf unserer Homepage unter https://kaw.hameln-pyrmont.de/Online_Dienste sind die neuen Termine bereits als pdf-Ganzjahreskalender ausdruckbar oder für den Import in den eigenen Organizer abrufbar. Wer die kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei der KAW-abonniert hat, bekommt automatisch die aktualisierten Termine zugesendet“.
Ort |
Termin |
Tündern |
19.01.2021 |
Salzhemmendorf |
20.01.2021 |
Grohnde |
21.01.2021 |
Grupenhagen |
21.01.2021 |
Reinerbeck |
21.01.2021 |
Grießem |
21.01.2021 |
Reher |
21.01.2021 |
Flegessen und Klein Süntel |
22.01.2021 |
Hastenbeck |
25.01.2021 |
Wehrbergen |
25.01.2021 |
Haddessen |
26.01.2021 |
Bensen |
26.01.2021 |
Weibeck |
26.01.2021 |
Lauenstein |
26.01.2021 |
Hemmendorf |
27.01.2021 |
Oldendorf, Quanthof, Ahrenfeld und Benstorf |
27.01.2021 |
Hagen |
28.01.2021 |
Thal |
28.01.2021 |
Baarsen |
28.01.2021 |
Großenberg und Kleinenberg |
28.01.2021 |
Börry, Bessinghausen |
29.01.2021 |
Esperde |
29.01.2021 |
Hajen, Latferde |
29.01.2021 |
Standorte von Altkleider-Sammelcontainern im Raum Bad Pyrmont vorübergehend aufgelöst
Hameln, 07.01.2021. Wie die Stadt Bad Pyrmont mitgeteilt hat, löst das beauftragte Unternehmen einige Standorte von Sammelcontainern für Altkleider aufgrund des derzeit geringen Absatzes durch die Corona-Pandemie auf.
Folgende Standorte werden aufgelöst:
- Ortsteil Baarsen, Feuerwehrhaus
- Ortsteil Eichenborn, Sportplatz
- Ortsteil Kleinenberg, Dorfgemeinschaftshaus
- Ortsteil Neersen, Am Transformatorenhäuschen
Dies soll eine vorübergehende Maßnahme sein, der Zeitpunkt der erneuten Aufstellung ist jedoch noch nicht bekannt.
Lockdown-Verlängerung: KAW weiterhin nur eingeschränkt erreichbar
Hameln, 06.01.2021. Am 05. Januar wurde in der Ministerpräsidentenkonferenz die Verlängerung des Corona-bedingten Lockdowns bis zunächst zum 31. Januar 2021 beschlossen. Dies hat folgende Auswirkungen auf das Entsorgungsangebot im Landkreis Hameln-Pyrmont:
- Kundenservice
Der Kundenservice und die Verwaltung am KAW-Hauptstandort Ohsener Straße 98 sind während des Lockdowns im Sinne einer möglichst weitgehenden Kontaktreduzierung weiterhin für den Besucherverkehr geschlossen. Im notwendigen Einzelfall sind allerdings nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter der Durchwahl 05151/9561-0 individuelle Terminabsprachen möglich. Spitzenmüllsäcke werden ebenso nach vorheriger Terminabstimmung verkauft.
Die KAW bittet ihre Kunden, telefonisch oder auf elektronischem Weg Kontakt aufzunehmen. Der Kundenservice ist weiterhin zu den bekannten Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 07.30 bis 17.00 Uhr und freitags von 07.30 bis 16.00 Uhr telefonisch unter 05151/9561-30 und -36 oder per Mail unter kundenservice@kaw-hameln.de zu erreichen.
- Kompostplätze/Entsorgungspark Hameln
Die Kompostplätze in Aerzen, Bad Münder, Bad Pyrmont, Emmerthal, Lauenstein, Hessisch Oldendorf und Hameln sowie der Entsorgungspark Hameln bleiben im Januar geschlossen.
- Schadstoffsammlung
Die für den Januar geplanten Schadstoffsammlungen in- Aerzen (21.01.),
- Bad Münder (18.01.),
- Bad Pyrmont (15.01.);
- Emmerthal (20.01.),
- Hameln (09.01.);
- Hessisch Oldendorf (08.01.) und
- Lauenstein (19.01.)
entfallen ersatzlos.
- Papier-Vereinssammlung:
In folgenden Ortschaften müssen die ursprünglich im Januar vorgesehenen Altpapiersammlungen durch Vereine oder Feuerwehren aus den bekannten Infektionsschutzgründen abgesagt werden:
Ursprünglicher Temin |
Ausfall Papierabfuhr in |
09.01.2021 |
Grohnde |
09.01.2021 |
Tündern |
09.01.2021 |
Salzhemmendorf |
16.01.2021 |
Ahrenfeld |
16.01.2021 |
Benstorf |
16.01.2021 |
Esperde |
16.01.2021 |
Hastenbeck |
16.01.2021 |
Oldendorf |
16.01.2021 |
Quanthof |
16.01.2021 |
Reher |
16.01.2021 |
Thal |
18.01.2021 |
Grießem |
22.01.2021 |
Reinerbeck |
23.01.2021 |
Bessinghausen |
23.01.2021 |
Börry |
23.01.2021 |
Grupenhagen |
23.01.2021 |
Hagen |
23.01.2021 |
Lauenstein |
23.01.2021 |
Wehrbergen |
23.01.2021 |
Weibeck |
30.01.2021 |
Baarsen |
30.01.2021 |
Bensen |
30.01.2021 |
Flegessen |
30.01.2021 |
Großenberg |
30.01.2021 |
Haddessen |
30.01.2021 |
Hajen |
30.01.2021 |
Hemmendorf |
30.01.2021 |
Klein Süntel |
30.01.2021 |
Kleinenberg |
30.01.2021 |
Latferde |
KAW-Betriebsleiterin Sabine Thimm bittet darum, das Papier und die Kartonagen bis zur nächsten Abfuhr zwischenzulagern.
Die KAW prüft zurzeit, ob die Möglichkeit von Ersatztouren durch die KreisAbfallWirtschaft besteht. Hierzu wird die KAW zeitnah informieren.
Der Winter und die Müllabfuhr
Hameln, 04.01.2021. Obwohl das Weserbergland in den letzten Jahren von starken Schneefällen und sibirischer Kälte verschont geblieben ist, lohnt es sich auf winterliche Verhältnisse vorbereitet zu sein. Für die Müllabfuhr stellen Eis und Schnee eine besondere Herausforderung dar.
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist das Anfrieren der teilweise feuchten Abfälle in den Mülltonnen nicht immer vermeidbar, so dass es nicht immer gelingt, alle Tonnen vollständig zu entleeren. Wenn die Abfälle bei starken Minusgraden festfrieren, hilft alles Rütteln mit der Schüttung nichts: Der Inhalt fällt beim Entleerungsvorgang nicht heraus. Selbst durch ein mehrfaches Anschlagen der Tonnen können die festgefrorenen Abfälle nicht gelöst werden, eher werden durch ein zu hartes Anschlagen die Behälter beschädigt. Die tieferen Temperaturen machen das Kunststoffmaterial der Tonnen bruchanfälliger, so dass das übliche Rütteln am Sammelfahrzeug ausgerechnet dann eingeschränkt werden muss, wenn festgefrorene Abfälle gelöst werden sollen. Was kann man tun?
Biotonne:
Hilfreich für den Entleerungsvorgang ist hier das Einschlagen von Bioabfällen in kleineren Portionen. Neben speziellen Biobeuteln aus Kraftpapier sind Zeitungspapier und Papiertüten vom Bäcker oder Metzger gut geeignet. Ihre Farben sind für den Kompostierungsprozess nicht schädlich. Ungeeignet sind Beutel aus Biokunststoff, da diese im Kompostierungsprozess nicht restlos verrotten und darüber hinaus nicht von herkömmlichen Kunststoffen zu unterscheiden sind. Grundsätzlich dürfen keine Kunststoffbeutel für die Biotonne genutzt werden.
Restmülltonne:
Die Abfälle, die im Restmüll landen, sind meist trockener als der Bioabfall. Trotzdem kann auch hier Feuchtigkeit enthalten sein, insbesondere wenn Hygieneabfälle, wie z. B. Windeln, anfallen. Es empfiehlt sich grundsätzlich, Hausmüll in Beuteln verpackt in die Mülltonne zu werfen. Hierfür können Kunststoffbeutel genommen werden. Die Luft sollte vor dem Zuknoten aus den Beuteln gedrückt werden, damit diese nicht platzen, wenn weiterer Restmüll darauf geworfen wird.
Ein Tipp: Wer seine Mülltonne bis zur Bereitstellung zur Abfuhr in einer Garage oder einem Schuppen frostfrei unterstellen kann, sollte diese Möglichkeit nutzen.
Auf Grund der erschwerten Verkehrsbedingungen kann es mitunter zu zeitlichen Verzögerungen bei der Abfuhr kommen, wofür KAW-Betriebsleiterin Sabine Thimm um Verständnis bittet: „Gerade bei Glätte ist dies bisweilen unumgänglich. Unter Umständen kann es im Einzelfall auch vorkommen, dass vereiste Straßen gar nicht mehr befahrbar sind und die Abfuhr daher nicht termingerecht erfolgen kann."
Um unter diesen Wetterumständen die Abfuhr so reibungslos wie möglich zu gestalten, kommt es auch auf die Mithilfe der Kunden an. Thimm dazu: „Die Begehbarkeit der Wege ist für unsere Müllwerker besonders wichtig. Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit und denken Sie daran, auf Wegen und Standplätzen das Räumen von Schnee und das Streuen bei Eis und Glätte rechtzeitig durchzuführen.“
Veränderung der Abfuhrwochen bei Restmüll- und Biotonnen
Hameln, 30.12.2020 Die KAW teilt mit, dass es aufgrund der 53. Kalenderwoche in 2020 zu einer Verschiebung bei den 14-täglichen Entleerungen der Biotonnen, bei Restmülltonnen und -Containern kommt.
Zum Jahreswechsel 2020/2021 folgen zwei ungerade Kalenderwochen aufeinander (53. KW 2020 und 01. KW 2021). Dies führt zu folgender Verlagerung der Abfuhrwochen: Die Behälter, die in 2020 in der ungeraden Kalenderwoche geleert wurden, werden nun in 2021 in der geraden geleert. Umgekehrt gilt natürlich auch, dass die Behälter aus der geraden Kalenderwoche 2020 in 2021 nun in der ungeraden Kalenderwoche geleert werden.
Verteilprobleme beim Abfallkalender
Hameln, 29.12.2020. Auf Grund mehrerer logistischer Probleme beim beauftragten Verteil-Unternehmen konnten vor Weihnachten leider noch nicht alle Haushalte im Landkreis planmäßig mit dem neuen Abfallkalender versorgt werden. Es musste sogar kurzfristig ein Nachdruck von knapp 6.000 Exemplaren veranlasst werden, damit am Ende wie gewohnt alle Landkreis-Haushalte beliefert werden können. Die nachgedruckten Exemplare werden die KAW nun in den ersten Woche des neuen Jahres erreichen und dann umgehend dort verteilt, wo noch keine Zustellung erfolgt ist. Sollten Sie Ihren Kalender 2021 bis zum 11.01.2021 noch nicht erhalten haben, rufen Sie bitte zu unseren Geschäftszeiten bei unserer Abfallberatung unter der Durchwahl 05151 9561-30 oder -36 an. Wir veranlassen dann eine kostenlose Zustellung für Sie.
KAW-Betriebsleiterin Sabine Thimm bittet an dieser Stelle im Namen des Verteilunternehmens um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Unser Online-Tipp:
Sie haben den neuen Kalender noch nicht erhalten? Hier empfiehlt sich weiterhin unser Online-Angebot: Unter https://kaw.hameln-pyrmont.de/Downloads/Broschüren_Medien können Sie alle neuen Regionalausgaben des Abfallkalender für 2021 in Sekundenschnelle kostenlos herunterladen.
Die maßgenschneiderten Abfuhrtermine für Ihr Objekt/Ihren Standort liefert Ihnen zudem unser Abfuhrterminmodul unter https://kaw.hameln-pyrmont.de/Online_Dienste/Abfuhrtermine als ausdruckbarer pdf-Jahreskalender, E-Mail-Benachrichtigung oder Terminserie für Ihren Organizer.
KAW verschickt neue Gebührenbescheide
Hameln, 17.12.2020. Am 15.12.2020 hat der Kreistag des Landkreises Hameln-Pyrmont die neuen Abfallgebühren für den Zeitraum ab dem 01.01.2021 beschlossen.
Die Zustellung der Gebührenbescheide an die Grundstückseigentümer erfolgt innerhalb der nächsten Tage.
Da unser Kundenservice wegen des bundesweiten Lockdowns für den Publikumsverkehr zunächst bis zum 08. Januar 2021 geschlossen ist, können Sie Ihre Anliegen derzeit leider nicht persönlich bei uns klären.
Fragen zu Ihrem Gebührenbescheid beantwortet der KAW-Kundenservice aber gern
-
unter den telefonischen Durchwahlen 05151/9561-18 bzw. -26 oder
-
per Mail an die Adresse kundenservice@kaw-hameln.de.
Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 7.30 bis 17.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 16.00 Uhr.
Informationen zum neuen Abfallgebührenbescheid finden Sie außerdem hier.
KreisAbfallWirtschaft ergänzt Altpapier-
sammlung von Feuerwehren und Vereinen
Hameln, 09.12.2020. Durch die Corona-Krise ist es weiterhin den meisten Feuerwehren und Vereinen im Landkreis nicht möglich, die gewohnte Sammlung für Papier, Pappe und Karton durchzuführen. Nachdem im November bereits Sammlungen ausfallen mussten, werden auch im Dezember die meisten der geplanten Sammeltermine nicht stattfinden können. Daher wird nun die KAW in Bereichen, in denen Vereinssammlungen ausfallen, eine Papiersammlung durchführen.
Um den Bürgerinnen und Bürgern in den betroffenen Ortschaften in den nächsten Wochen eine Entsorgungsmöglichkeit für ihr Altpapier zu bieten, schiebt die KAW jetzt Sonderschichten ein und sammelt das Papier an Stelle der örtlichen Vereine oder Feuerwehren.
„Leider können diese Touren aus logistischen Gründen nicht zu den im Abfallkalender bekanntgegebenen Terminen stattfinden“, so die KAW-Betriebsleiterin Sabine Thimm. Auf der KAW-Homepage sind die neuen Termine unter https://kaw.hameln-pyrmont.de/Online_Dienste im Online-Abfuhrterminmodul abrufbar. Und wer die kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei der KAW abonniert hat, bekommt automatisch die aktualisierten Termine zugesendet.
Zudem richtet die KAW noch eine Bitte an die Bereitsteller des Altpapiers: „Um die Abfuhr möglichst effizient gestalten zu können, stellen Sie bitte das Material am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr morgens gebündelt oder im Karton gut sichtbar an die Straße“.
Die nächsten Altpapier-Abfuhrtermine in Vereinssammelgebieten im Überblick:
Ort |
Sammlung durch |
Abfuhrtermin |
|
Grupenhagen |
Verein |
Samstag |
12.12.2020 |
Hagen |
Verein |
Samstag |
12.12.2020 |
Weibeck |
Verein |
Samstag |
12.12.2020 |
Grießem |
Verein |
Montag |
14.12.2020 |
Reinerbeck |
Verein |
Freitag |
18.12.2020 |
Bensen |
Verein |
Samstag |
19.12.2020 |
Hemmendorf |
KAW |
Samstag |
19.12.2020 |
Lauenstein |
KAW |
Samstag |
19.12.2020 |
Oldendorf / Benstorf / Quanthof / Ahrenfeld |
KAW |
Samstag |
19.12.2020 |
Reher |
Verein |
Samstag |
19.12.2020 |
Salzhemmendorf |
KAW |
Samstag |
19.12.2020 |
Bessinghausen / Börry |
KAW |
Montag |
28.12.2020 |
Esperde |
KAW |
Montag |
28.12.2020 |
Hajen, Latferde |
KAW |
Montag |
28.12.2020 |
Grohnde |
KAW |
Dienstag |
29.12.2020 |
Baarsen |
KAW |
Mittwoch |
30.12.2020 |
Großenberg / Kleinenberg |
KAW |
Mittwoch |
30.12.2020 |
Thal |
KAW |
Mittwoch |
30.12.2020 |
Haddessen |
KAW |
Donnerstag |
31.12.2020 |
Hastenbeck |
KAW |
Donnerstag |
31.12.2020 |
Wehrbergen |
KAW |
Donnerstag |
31.12.2020 |
Osterwald |
KAW |
Samstag |
02.01.2021 |
Hachmühlen |
KAW |
Freitag |
15.01.2021 |
Fragen hierzu beantwortet der Kundenservice der KAW telefonisch unter (05151) 9561-30 oder -36.
Abfuhrterminmodul: Neue Termine für 2021 online!
Hameln, 30.11.2020. Ab sofort sind die Abfuhrtermine für das kommende Jahr 2021 in unserem Abfuhrterminmodul verfügbar. Unter Online-Dienste können Sie nun kostenlos Ihren individuellen Abfuhrkalender 2021 als pdf zum Ausdruck oder Ihre neuen Terminserien 2021 für Ihren Organizer oder Ihr Smartphone generieren.
Besonders hilfreich ist dieser Service im kommenden Jahr, weil diesmal durch die Aufeinanderfolge zweier ungerader Kalenderwochen (2020: KW 53) und 2021 (KW 1) die Abfuhrrhyrthmik beim Restmüll und Biomüll wechselt.
Sollten Sie den E-Mail-Benachrichtigungsservice der KAW nutzen, müssen Sie im Hinblick auf das kommende Jahr keine Veränderung vornehmen. Ihre Benachrichtigungen erreichen Sie auch im neuen Jahr weiter wie gewohnt.
Kundenservice funktioniert auch kontaktlos
Bitte verzichten Sie nach Möglichkeit auf persönliche Besuche
Für viele scheint der Umgang mit Corona inzwischen Alltag zu sein: Ich setze meine Maske auf – fertig. Doch es gibt einen weiteren wichtigen Aspekt zur Reduzierung der Infektionsgefahr: Die Kontaktminimierung!
Dies betrifft auch persönliche Besuche bei der KAW. Bitte fragen Sie sich vor Ihrer Fahrt zu uns in die Ohsener Straße einfach, ob ein Besuch hier vor Ort wirklich persönlich erfolgen muss. Lässt sich Ihr Anliegen möglicherweise auch kontaktlos erledigen?
Bitte nutzen Sie vorzugsweise die Möglichkeiten, telefonisch, online oder auf dem Postweg mit uns in Kontakt zu treten (siehe die Corona-Info oben).
Sollten Sie unseren Kundenservice dennoch persönlich aufsuchen, so beachten Sie bitte, dass unser Servicebüro derzeit nur von jeweils einer Person besucht werden darf. Bringen Sie daher etwas Zeit mit, falls Sie warten müssen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Hinweis zur Abfallentsorgung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus:
Was sollen Bürgerinnen und Bürger bei der Müllentsorgung beachten,
die zu Hause an Corona erkrankt oder in Quarantäne sind?
Hameln, 14.04.2020. Das Übertragungsrisiko über den Abfall aus Haushalten ist nach bisherigem Wissensstand als vergleichsweise gering einzustufen. Nach derzeitigen Erkenntnissen gilt für den Abfall aus Haushalten von erkrankten, infizierten und in Quarantäne befindlichen Personen ganz allgemein:
Handschuhe, Taschentücher, Masken und andere Abfälle, die von kranken Personen oder bei der Pflege und Versorgung von kranken oder in Quarantäne befindlichen Personen anfallen, sollten vor der Entsorgung mit anderem Hausmüll in einen mit einem Müllbeutel versehenen Behälter verworfen werden. Danach kann dieser Müllbeutel verschlossen mit dem normalen Restmüll entsorgt werden (sogenannte Doppelsackmethode).
Quelle: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Empfehlungen zu COVID-19 für Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste, Februar 2020), Leitlinien für die Abfallwirtschaft zur COVID-19-Pandemie (waste management in the context of the coronavirus crisis, Europäische Kommission, 14.04.2020).
Beachten Sie bitte auch: Werfen Sie Taschentücher, Küchenpapier und Feuchttücher nach Gebrauch nicht in die Toilette, sondern unbedingt in den Restmüll! Feuchttücher sind beispielsweise reißfest, weshalb sie sich im Wasser nicht zersetzen. Das führt zu erheblichen technischen Problemen bei den Abwasseranlagen.
Weitere Infos hierzu: https://www.umweltbundesamt.de/themen/was-darf-nicht-in-die-Toilette