Inhalt

Altholz

Kontaktieren Sie die Abfallberatung.

Um Althölzer umweltgerecht und auf dem richtigen Weg zu entsorgen, müssen unbedingt ein paar wichtige Dinge beachtet werden.
Althölzer werden in vier Altholz-Kategorien unterschieden:

KategorieBeschreibungEntsorgungsweg
A I naturbelassene Hölzer Entsorgungspark, Sperrmüll
A II verleimtes, beschichtetes oder gestrichenes Holz ohne jegliche Holzschutzmittel Entsorgungspark, Sperrmüll
A III Mit halogenorganischen (Brom, Jod, Fluor und Chrom) Verbindungen beschichtetes Holz, jedoch ebenfalls ohne Holzschutzmittel Entsorgungspark, Sperrmüll
A IV
Althölzer, welche mit Holzschutzmitteln behandelt wurden, sowie sonstiges Holz, welches nicht den Kategorien A I bis A III zugeordnet werden kann.

Spezialisierte Fachfirmen entsorgen Althölzer der Kategorie IV gegen Entgelt. Hier im Lankreis sind das folgende Unternehmen:

PreZero Service Mitte GmbH & Co. KG
Dieselstr. 7, 31789 Hameln
Tel. 05151 40110

Werner Otto GmbH
Düth 40, 31789 Hameln
Tel. 05151 106560

Weserbergland Entsorgung
Marienthaler Str. 6, 31789 Hameln
Tel. 05151 9119970

Althölzer der Kategorien A I bis A III können gegen Gebühr auf dem Entsorgungspark Hameln angeliefert oder im Rahmen der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden.

Annahmebeispiele für den Entsorgungspark Hameln sind:
- Obst- und Gemüsekisten
- Paletten
- Dielen und Vertäfelungsmaterialien
- Möbel

Geeignet für die Bereitstellung zum Sperrmüll sind:
Nicht fest im Haus verbautes Holz aus dem häuslichen Umfeld wie beispielweise Möbel.

Beispiele für Althölzer der Kategorie IV sind:
- Holzfachwerk und Dachsparren
- Fenster, Fensterstöcke, Außentüren
- Imprägnierte Bauhölzer aus dem Außenbereich
- Bahnschwellen
- Leitungsmasten
- Abfälle aus dem Garten- und Landschaftsbau (z. B. Jägerzaun, Sichtschutzwände)
- imprägnierte Gartenmöbel
- Altholz aus Schadensfälle (Brandholz)