Inhalt

3. Mode und Bekleidung

  • Lieber seltener neue, dafür aber hochwertige Kleidung kaufen.
  • Auf Kleidung mit Chemiefasern aus synthetischen Polymeren verzichten.
  • Auf Langlebigkeit von Produkten achten.
  • Gebrauchte Textilien spenden, verschenken oder verkaufen.
  • Kleidung flicken statt wegwerfen.
  • Kaputte und abgenutzte Textilien als Putzlappen verwenden.

Ab dem 01. Januar 2025 ist eine verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien in Kraft getreten. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Wiederverwendung oder des Stoffrecyclings zu sichern und zu fördern. Die KAW bittet trotzdem darum, dass auch ab 2025 weiterhin zwischen stark zerschlissenen oder verdreckten Textilien und noch verwendbarer, recyclebarer Kleidung unterschieden wird. Nicht mehr verwendbare Textilien können und sollten weiterhin über den Restmüll entsorgt werden – für andere gilt wie gewohnt der Altkleidercontainer.