Abfallarme Ostertage - Tipps der Abfallberatung
Ostern steht vor der Tür! Es wird gebastelt und dekoriert, eingekauft für Treffen mit Familie und Freunden und in manchen Familien gibt es zu Ostern Geschenke. All diese einzelnen Themen unter dem Gesichtspunkt „abfallarme Ostern“ zu vereinen – geht das überhaupt?
Die Abfallberatung hat einige interessante Tipps dazu:
Basteln und Dekorieren
- umweltfreundliches Bastelmaterial auswählen, beispielsweise Eierschalen, kleine Holz- oder Rindenstücke sowie Weinranken, Efeu und dünne Haselruten aus dem Garten
- kleine Stücke von Buntpapier oder Karton, Stoffen, Geschenkpapier oder -bändern zur Verzierung einsetzen
- Farben und Klebstoffe ohne Lösungsmittel verwenden
- für benötigte Gefäße alte Blumenübertöpfe anmalen oder bekleben
- auch beim Eierfärben können Naturmaterialien zum Einsatz kommen:
- Zwiebelschalen ergeben braun Farbtöne
- rote Bete sorgt für rote Eierschalen
- Rotkohl hingegen färbt die Eier blau
- Kurkuma wird für gelb Färbungen verwendet
- Allerdings dauert das Färben mit Naturfarben deutlich länger, ist aber wesentlich umweltfreundlicher als manch andere Eierfarbe.
Verschenken
- etwas Praktisches, das selbst noch einen Nutzen hat, als Geschenkverpackung verwenden (schönes Geschirrtuch, Strümpfe, witzig zusammengeknoteter Pullover)
- aus alten Zeitungen oder Zeitschriften eine tolle Collage zusammenstellen und als Geschenkpapier verwenden
Einkaufen für die Feiertage
- prüfen, was noch im Vorrat ist
- nicht zu viele Lebensmittel kaufen, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden
- Reste einfrieren oder direkt an den nächsten Tagen verbrauchen
- auf Produkte ohne oder mit möglichst wenig Verpackung achten
- auf Regionalität bei den Lebensmitteln schauen
Stichworte Basteln und Dekorieren
- Umweltfreundliche Bastelmaterialien verwenden:
- Beim Spaziergang sind kleine Holz- oder Rindenstücke zu finden.
- Aus dem Garten können Weinranken, Efeu und dünne Haselruten zum Einsatz kommen.
- Kleine Stücke von Buntpapier verwenden sowie
- Reste von Geschenkpapier und -bändern oder
- Stoffschnipsel zum Bekleben von ausgepusteten Eiern nehmen.
- Dabei nur Klebstoffe ohne Lösungsmittel verwenden.
- Oder: Bedrucken mit selbst gemachten Kartoffelstempeln und wasserlöslicher Farbe.