Inhalt
Datum: 08.01.2025

Müllabfuhr im Winter

Für die nächsten Tage sind kältere Temperaturen sowie Eis und Schnee angesagt. Um auch bei Minusgraden einen reibungslosen Ablauf der Müllabfuhr sicherzustellen, hat die KAW einige Ratschläge für einen sachgerechten Umgang mit Abfällen und Abfallbehältern bei winterlichen Witterungen:

Biotonne:

  • Vor der Befüllung und zwischendurch eine Schicht aus grobem, saugfähigem Material einfüllen, beispielsweise zerknülltes Zeitungspapier oder etwas Baum- bzw. Strauchschnitt.
  • Feuchte Gemüsereste oder sonstige feuchte organische Materialien in etwas Zeitungs- oder Haushaltspapier einwickeln.
  • Kaffee- bzw. Teefilter gut abtropfen lassen, bevor Sie sie in die Biotonne werfen.

Diese Tipps regulieren die Menge an Feuchtigkeit in der Biotonne und erleichtern somit das Entleeren bei frostigen Temperaturen. Bitte verwenden Sie zum Befüllen der Biotonne trotz der möglichen Feuchtigkeit niemals Plastiktüten oder Beutel aus den sogenannten Biofolien!

Restmülltonne:

  • feuchte Hygieneabfälle wie z. B. Windeln sollten in einem zugeknoteten Beutel in die Mülltonne geworfen werden.
  • Luft vor dem Zuknoten aus dem Beutel drücken, damit die Beutel nicht so schnell platzen.

Allgemein zu beachten:

  • Abfallbehälter geschützt aufstellen, evtl. nahe an die Hauswand.
  • Bitte die Abfallbehälter unfallsicher zugänglich machen:

Auf Wegen und Standplätzen bei Eis und Glätte abstreuen, bei Schneefall auch diesen wegräumen.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn es aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse bei der Abfuhr zu zeitlichen Verzögerungen kommen sollte!