Inhalt

Bioabfall

Abfuhrmodalitäten zum Bioabfall


Abfuhr
  • Regelabfuhr für Zweiradgefäße:
    14-täglich, Termine im Abfuhrterminmodul erhältlich
Standort
  • Möglichst schattig
  • Möglichst kühl
Bereitstellung
  • Am Abfuhrtag bis 6.30 Uhr
  • Deckel geschlossen
Saison-Biotonne
  • Sonderfall "Saison-Biotonne“: Weitere Informationen
    zur praktischen und kostengünstigen Ergänzung zur
    Ganzjahresbiotonne oder Eigenkompostierung finden Sie
    unter den Allgemeinen Informationen zum Bioabfall.  

Behältergrößen

  • 60, 80, 120 und 240-Liter-Tonnen
Gewichtsbegrenzung
  • 60 bis 120 Liter Volumen: nicht mehr als 50 Kilogramm
  • 240 Liter Volumen: nicht mehr als 100 Kilogramm
Material
  • Ausschließlich organische Materialien aus Haushalt und Grundstückspflege


Allgemeine Informationen zum Bioabfall

Biologische Abfälle aus dem Haushalt oder Garten entsorgt man einfach und bequem über die Biotonne. Im Restmüll hingegen haben sie überhaupt nichts verloren! Ihre KAW sorgt dafür, dass aus Bananenschale, Apfelgripsch & Co. wertvoller Kompost wird. Kostengünstig und umweltfreundlich!

Es gibt vier Möglichkeiten zur Entsorgung der Bioabfälle aus Haushalt und Grundstückpflege:

  • Biotonne (Grünschnittmaterial, Küchenabfälle und Gartenobst)
  • Eigenkompostierung (Grünschnittmaterial, Küchenabfälle und Gartenobst)
  • Grünschnittabfuhr (nur Grünschnittmaterial)
  • Eigenanlieferung an die Kompostplätze (nur Grünschnittmaterial)


Saison-Biotonne

Während der Gartensaison fällt bei Ihnen mehr Bioabfall an? Dafür haben wir unsere Saison-Biotonne! Sie ist eine praktische und kostengünstige Ergänzung zur Ganzjahres-Biotonne oder Eigenkompostierung!

Sie kann von März bis November, mindestens aber für 6 Monate am Stück bestellt werden. Die Leerung erfolgt alle 14 Tage am selben Tag mit der Ganzjahres-Biotonne.


Fragen zur Entsorgung von Bioabfällen beantwortet Ihnen außerdem die KAW-Broschüre Bioabfall


Bitte kein Plastik in die Biotonne!

Geben Sie niemals Kunststoff- oder „Biofolien“-Beutel in die Biotonne! Diese müssen vor der industriellen Kompostierung wieder aus dem Bioabfall heraussortiert werden, was unnötigen Aufwand und Kosten verursacht. Willkommene Alternativen sind Papierbeutel oder Zeitungspapier! Mehr Infos hierzu auf unserer Teilnehmerseite der Aktion #wirfuerbio - Kein Plastik in die Biotonne.

Teilnehmerseite © #wirfuerbio