Inhalt

Radio-Tipps der Abfallberatung

Im Verbraucher-Interview mit dem heimischen Lokalsender Radio Aktiv hat  KAW-Abfallberaterin Anne Schnückel in den vergangenen Jahren schon mehr als 500 hilfreiche Tipps zu allen erdenklichen Themen rund um das Thema Abfall gegeben. Hören Sie hier eine kleine aktuelle Auswahl davon:

  • Kleidung im Second-Hand-Geschäft
    Datum: 16.01.2025

    Verpflichtende Getrenntsammlung von Alt-Textilien

    Seit dem 01.01.2025 gilt die verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien. Damit sollen die Möglichkeiten der Wiederverwendung und des Stoffrecyclings gesichert und gefördert werden. Doch was ist damit genau gemeint? Darum geht es in diesem Podcast der KAW.

    © Copyright Podcast KAW

  • Second Hand Hausrat
    © KAW
    Datum: 02.01.2025

    Abfallvermeidung zum Jahresanfang

    Welche Tipps gibt es zur Abfallvermeidung? Gerade zum Jahresanfang kann der ein oder andere gute Vorsatz nicht schaden!

    © Copyright Podcast KAW

  • Gebührenbescheid 2025
    Datum: 19.12.2024

    KAW versendet neue Gebührenbescheide

    Kurz vor Weihnachten versendet die KAW die neuen Gebührenbescheide. Die gute Nachricht: Die Gebühren für die Restmüll- und Biotonnen für Privathaushalte können zum dritten Mal in Folge gesenkt werden. Mehr dazu im aktuellen Podcast.

    © Copyright Podcast KAW

  • Umschlag Abfuhrkalender 2025
    Datum: 05.12.2024

    Verteilung Abfuhrkalender 2025

    Ab dem 06.12.2024 werden die neuen Abfuhrkalender für 2025 per Post an die Haushalte im Landkreis zugschickt. Über den Inhalt im Abfuhrkalender geht es in diesem Podcast der KAW.

    © Copyright Podcast KAW

  • loses Obst in mitgebrachter Einkaufstasche
    © garten-gg / pixabay.com
    Datum: 24.10.2024

    Verpackungen bewusst nutzen - wenn möglich vermeiden

    Ein großer Anteil unserer Abfälle sind Verpackungen. Leider mit steigenden Mengen! Warum es so viele Verpackungen gibt und wie diese vermieden werden können, wird in diesem Podcast besprochen.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Igel im Herbstlaub
    © monicore / pixabay.com
    Datum: 10.10.2024

    Herbstlaub

    Herbstzeit: Erst sind die Bäume leuchtend gefärbt, doch irgendwann fällt das bunte Laub zu Boden. Dann müssen teilweise große Mengen davon beseitigt werden. Alles und überall? Dazu gibt es diese Tipps von der KAW.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Auflauf als Resteverwertung
    © Einladung zum Essen / Pixabay.com
    Datum: 26.09.2024

    Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!"

    Jedes Jahr werden rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, obwohl sie eigentlich noch verzehrt werden könnten. Jeder von uns kann auch im Privaten etwas gegen diese Lebensmittelverschwendung unternehmen! Infos und Tipps in diesem Podcast der KAW.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Littering nach Grillen im Grünen
    © Petra Hoeß/Fabion Markt&Medien / www.abfallbild.de
    Datum: 12.09.2024

    Littering

    Mit Littering ist das achtlose Entsorgen von Abfällen im öffentlichen Raum, auf Straßen und Plätzen, auf Fußwegen, in Park- und Grünanlagen, im Wald und an Gewässern gemeint. Über die Folgen für unsere Umwelt gibt die KAW hier einige Infos.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Apfelernte
    © Jill Wellington / Pixabay.com
    Datum: 29.08.2024

    Fallobst verwerten

    Fallobst muss nicht immer weggeworfen werden, vieles kann - rechtzeitig aufgelesen - verwertet werden. Tipps hierzu gibt die Abfallberatung der KAW in diesem Podcast.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Gebrauchtwarenkaufhaus
    © Harald Heinritz / abfallbild.de
    Datum: 15.08.2024

    Zu schade für die Müllabfuhr: ReUse

    Zu schade für die Müllabfuhr - ReUse
    Nicht alles, was selbst nicht mehr gebraucht wird muss gleich weggeworfen werden. Beim ReUse geht es darum, das verschiedene Gegenstände nicht entsorgt, sondern weiter verwendet werden. Tipps dazu hat die KAW in diesem Podcast.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Geschnürtes Zeitungsbündel
    © Iwona Golczyk / Pixelio.de
    Datum: 01.08.2024

    Tipps zur Altpapiersammlung

    Warum sammeln wir eigentlich unser Altpapier getrennt? Worauf muss dabei geachtet werden? Diese und weitere Fragen werden in diesem Podcast beantwortet.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Grillgut und glühende Kohle
    © Klaus Steves / pixelio.de
    Datum: 18.07.2024

    Entsorgungstipps zum Grillfest

    Müll entsteht in allen Haushalten, bei einigen mehr, bei anderen kaum etwas. Die Trennung des anfallenden Abfall zu Hause ist einfach, auch beim Grillen. Tipps hierzu von Abfallberaterin Anne Schnückel.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Elektro-Kleingeräte
    © KAW
    Datum: 04.07.2024

    Rücknahme von Elektro-Kleingeräten in Geschäften

    Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ist nicht bewusst: Seit nunmehr 2 Jahren, genauer seit dem 01. Juli 2022, nehmen Supermärkte, Discounter und größere Drogeriemärkte kleine Elektrogeräte kostenlos zurück.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Gelber Sack
    © KAW
    Datum: 20.06.2024

    Was gehört in den Gelben Sack?

    In diesem kurzen Beitrag gibt die Abfallberatung einige Tipps zur Entscheidung, ob etwas in den Gelben Sack gehört oder nicht.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Biotonne mit Info-Anhänger "Kein Plastik in die Biotonne!"
    © KAW
    Datum: 06.06.2024

    Info-Kampagne mit Anhängern an den Biotonnen

    Aufgrund des gestiegenen Fremdstoffanteils in den Biotonnen führt die KAW Anfang Juni eine Info-Kampagne durch. Deswegen werden nach dem Entleeren der Biotonnen Info-Anhänger an die Tonnen gehängt. Näheres dazu in diesem Podcast.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Mülltonnen (Bioabfall, Restmüll, Altpapier)
    © KAW
    Datum: 23.05.2024

    Mülltonnen im Sommer

    Warum sollten die Mülltonnen im Sommer möglichst schattig stehen? Die Antwort hierauf und was es sonst noch während der warmen Jahreszeit bei der Müllabfuhr zu beachten ist, gibt die KAW in diesem Tipp.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Fleisch auf dem Grill
    © Rainer Sturm / Pixelio.de
    Datum: 09.05.2024

    Tipps zum "Tag gegen die Lebensmittelverschwendung"

    Viele Lebensmittel werden in unseren Haushalten weggeworfen. Tipps zur Vermeidung dieser Lebensmittelabfälle gibt die Abfallberatung der KAW.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Lithium-Ionen-Kampagne
    Datum: 25.04.2024

    Gefahren durch Lithium-Ionen-Akkus und Batterien

    Lithiumhaltige Batterien und Akkus haben viele Vorteile: Hohe Energieleistung, kein nennenswerter Memory-Effekt und eine kaum wahrnehmbare Selbstentladung. Jedoch können sie auch Gefahren mit sich bringen. Was bei Benutzung und der Entsorgung zu beachten ist, erklärt Abfallberaterin Anne Schnückel von der KAW.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Grünschnitt in Kübeln
    © KAW
    Datum: 11.04.2024

    Keine Springsäcke beim Grünschnitt verwenden

    Das Grünmobil der KAW hat an allen Grundstücken im Landkreis die erste Abfuhr von Grünschnitt-Materialien für 2024 erledigt. Dabei gibt es für die Touren immer wieder das Problem: Der Grünschnitt wird in Säcken bereitgestellt! Hier einige Tipps, wie es besser geht.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Igel im umweltfreundlichen Garten
    © Tomasz Proszek / Pixelio.de
    Datum: 28.03.2024

    Frühling im Garten

    Der Frühling ist da! Was Sie unternehmen können, um sich im Garten auch dann umweltfreundlich verhalten zu können, wenn's mal nicht wie geplant verläuft, dazu gibt es diesen Radiotipp.

    © Copyright Podcast: KAW

  • bemaltes Osterei
    © Hans / Pixaby
    Datum: 14.03.2024

    Nachhaltiges Osterfest

    Die Ostervorbereitungen laufen in vielen Familien auf Hochtouren. Doch lassen sich Basteleien im Vorfeld und Vorbereitungen für gute Speisen unter dem Gesichtspunkt »abfallarme Ostern« vereinen?

    © Copyright Podcast: KAW

  • Kompost in zwei Händen
    © Reinhard Weikert / abfallbild.de
    Datum: 29.02.2024

    Natürlich auch im Frühling: Umweltfreundliches Gärtnern

    Auf den Kompostplätzen der KAW entsteht ein Super-Grünschnittkompost. Diesen wertvollen Kompost können Sie kostenlos mitnehmen und damit Ihrem Garten etwas Gutes tun.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Handy mit zerbrochener Scheibe
    © Volker Kraus / pixelio.de
    Datum: 15.02.2024

    Reparieren statt wegwerfen

    Unsere Ressourcen sind endlich. Und unsere Müllberge unvertretbar angesichts der Möglichkeiten, die wir haben, sie zu vermeiden. So viele Produkte wie möglich sollen haltbarer werden. Und dafür unabdingbar: Sie sollten reparierbar werden!

    © Copyright Podcast: KAW

  • Sammelcontainer für Flach- und Spezialglas
    © KAW
    Datum: 01.02.2024

    Glasrecycling

    Glas ist ein wertvoller Rohstoff, der ohne Qualitätseinbußen immer wieder recycelt werden kann. Doch werden diese verschiedenen Gläser alle auf die gleiche Art entsorgt?

    © Copyright Podcast: KAW

  • Bioabfälle ohne Beutel in die Biotonne
    © Landratsamt Kitzingen / studio zudem / abfallbild.de
    Datum: 18.01.2024

    Saubere Trennung der Bioabfälle

    Obwohl es die Biotonne bei uns im Landkreis schon lange gibt, tauchen immer wieder Fragen auf, wie die grüne Tonne am besten genutzt wird und was alles hineingehört. Hierzu gibt Abfallberaterin Anne Schnückel einige Tipps.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Abfallarm einkaufen
    © Timo Klostermeier / pixelio.de
    Datum: 04.01.2024

    Gute Vorsätze zur Abfallvermeidung

    Wie wäre es zum Jahresbeginn mal mit guten Vorsätzen zur Abfallvermeidung und damit auch zum Klima- und Ressourcenschutz?

    © Copyright Podcast: KAW

  • Kalenderblatt als Geschenkverpackung
    © WGV Recycling GmbH Quarzbichl, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen
    Datum: 21.12.2023

    Abfallarme Last-minute-Geschenke

    Das Weihnachtsfest steht vor der Tür - für manche völlig überraschend! Schnell noch ein Weihnachtsgeschenk für eine liebe Person finden, das trotzdem ein nachhaltiges und abfallarmes Geschenk ist: Geht das? Tipps dazu von Abfallberaterin Anne Schnückel.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Brot ist schimmelig geworden
    © M. Großmann / pixelio.de
    Datum: 28.09.2023

    Deutschland rettet Lebensmittel 2023

    "Kochen und Essen nach Maß", so lautet das Motto der diesjährigen Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel". Kein Wunder, entsteht doch etwa die Hälfte der Lebensmittelabfälle in jedem Jahr in unseren Privathaushalten.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Regenschirm am Straßenrand
    © Maret Hosemann / pixelio.de
    Datum: 14.09.2023

    World-Clean-Up-Day 2023

    Es wird aufgeräumt! Alljährlich findet am 3. Samstag im September der World-Clean-Up-Day statt. Im Rahmen dieser Aktion säubern weltweit Freiwillige die Umwelt von achtlos weggeworfenem Müll - natürlich auf bei uns.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Buchsbaumzünsler 1_by_Tim Reckmann_pixelio.de
    © Tim Reckmann / pixelio.de
    Datum: 31.08.2023

    Buchsbaumzünsler

    Der Buchsbaumzünsler ist in den hiesigen Gärten angekommen. Die Raupen verursachen Schäden an Buchsbäumen durch Kahlfraß. Oft hilft dann nur noch, den Buchsbaum aus den Gärten zu entfernen. Tipps zu den Entsorgungswegen erfahren Sie hier.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Blick in die Biotonne
    © KAW
    Datum: 30.08.2023

    Fallobst - verwerten oder entsorgen?

    An den Bäumen sind die ersten Pflaumen, Äpfel und Birnen reif. Vieles liegt schon unter den Bäumen. Was tun? Wohin mit den Mengen? Tipps dazu gibt es von der KAW.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Biomüll
    www.zudem.de © Landratsamt Kitzingen / studio zudem
    Datum: 03.08.2023

    Saubere Trennung der Bioabfälle

    Im Landkreis Hameln-Pyrmont steht für Bioabfälle aus dem Haushalt und aus der Gartenpflege ein maßgeschneidertes Angebot aus Biotonne, Saisonbiotonne und Grünschnittabfuhr zur Verfügung. Dieser Beitrag beschreibt die Nutzung der Biotonne.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Energiesparlampen
    © KAW
    Datum: 22.06.2023

    Entsorgung von alten Energiesparlampen

    Irgendwann ist Schluss: Auch hochwertige Energiesparlampen verweigern dauerhaft den Dienst und müssen entsorgt werden. Hier einige Tipps, worauf dabei geachtet werden sollte.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Mehrwegnetz
    © WGV Recycling GmbH Quarzbichl, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen
    Datum: 27.04.2023

    Abfallvermeidung beim Einkaufen

    Das Interesse, als Verbraucherin oder Verbraucher Einfluss auf den Umweltschutz zu nehmen, steigt stetig. Hier gibt Abfallberaterin Anne Schnückel Tipps zur Abfallvermeidung beim Einkaufen.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Schadstoffe (2)
    © Harald Heinritz / abfallbild.de
    Datum: 13.04.2023

    Schadstoffsammlungen im Landkreis Hameln-Pyrmont

    Jeder kennt sie, in den meisten Haushalten gibt es sie: Putz- und Reinigungsmittel, Waschmittel, Körperpflegemittel, Sprays, Lacke oder Farben usw. Bei diesen Produkten ist auf den richtigen Entsorgungsweg zu achten, da von ihnen eine Gefährdung unserer Umwelt ausgehen kann.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Saisonbiotonne
    © Alexandra Schuster, Landratsamt Schweinfurt / abfallbild.de
    Datum: 16.03.2023

    Saisonbiotonne der KAW

    Kennen Sie eigentlich unsere Saison-Biotonne? Diese Ergänzung zur ganzjährigen Biotonne oder zur Eigenkompostierung stellt Abfallberaterin Anne Schnückel hier vor.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Einladen des kostenlosen KAW-Komposts
    © KAW
    Datum: 16.02.2023

    Eine Wohltat für den Garten - Grünschnittkompost von Ihrer KAW

    Auf den Kompostplätzen in unserem Landkreis entsteht aus den angelieferten Grünschnittmaterialien Jahr für Jahr wertvoller Kompost. Und diesen Kompost können Sie sich für Ihren Garten kostenlos abholen! Tipps und Infos dazu hören Sie hier.

    © Copyright Podcasts: KAW

  • Tassen als Mehrwegbehälter
    © SuBea / pixelio.de
    Datum: 02.02.2023

    Neue Mehrwegspflicht im To-Go-Bereich

    Seit Anfang 2023 sind Restaurants, Bistros und Cafés gesetzlich verpflichtet, ihre Speisen und Getränke zum Mitnehmen auch in Mehrwegverpackungen anzubieten.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Frisches Gemüse
    © Rainer Sturm / pixelio.de
    Datum: 19.01.2023

    Gute Vorsätze - gegen Verschwendung von Lebensmitteln

    Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht! Das gilt auch bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Hierzu hat Abfallberaterin Anne Schnückel verschiedene Tipps für unseren Alltag.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Altkleider und Altschuhe im Second Hand
    © Harald Heinritz / Abfallbild.de
    Datum: 24.11.2022

    Europäische Woche der Abfallvermeidung - Nachhaltige Textilien

    Im Schnitt besitzt jeder Erwachsene in Deutschland 95 Kleidungsstücke - Unterwäsche und Socken nicht mitgerechnet. Vieles davon landet relativ schnell wieder im Müll. Kein Wunder also, dass das Thema "Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung" als Motto der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung gewählt wurde. Ein passendes Thema also für einen Verbrauchertipp mit Abfallberaterin Anne Schnückel.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Stand der KAW beim Umwelttag "Zukunftsdialog"
    © KAW
    Datum: 30.09.2022

    Zukunftsdialog - Umwelttag bei radio aktiv

    Im Rahmen des Umwelttags bei radio aktiv mit dem Thema "Zukunftsdialog" stellt Abfallberaterin Anne Schnückel die KAW vor und spricht über verschiedene Umweltfragen im Zusammenhang mit der Müllabfuhr.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Grafik Rechtliches
    © KAW
    Datum: 01.09.2022

    Angebote der Abfallberatung

    Änderungen in der Abfallgesetzgebung verändern immer wieder die Aufgaben und Pflichten der Abfallberatungen. Im §46 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind diese beschrieben. Über diese Änderungen und was damit verbunden ist, wird im aktuellen Podcast gesprochen.

    © Copyright Podcast KAW

  • Korb voller Lebensmittel
    © Timo Klostermeier / pixelio.de
    Datum: 03.02.2022

    Was tun gegen Lebensmittelverschwendung?

    Was kann man alles tun gegen unnötige Lebensmittelverschwendung? Hören Sie die wertvollen Tipps von KAW-Abfallberaterin Anne Schnückel.

    © Copyright Podcast: KAW

  • © Fabion GbR
    Datum: 20.01.2022

    Plastiktütenverbot ab 01.01.2022

    Ab dem ersten Januar 2022 gilt ein neues Plastiktütenverbot in Europa. Mehr darüber weiß natürlich KAW-Abfallberaterin Anne Schnückel.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Weihnachtsgeschenk_gänseblümchen_pixelio.de
    Datum: 23.12.2021

    Wiederverwendung von Weihnachtsgeschenken

    Neue Produkte mit Bedacht kaufen, Reparieren statt wegwerfen. Das ist der neue Trend auch bei Weihnachtsgeschenken. Mehr dazu von Abfallberaterin Anne Schnückel.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Batterien_ Harald Heinritz _ abfallbild.de
    © Harald Heinritz , Landratsamt Kitzingen
    Datum: 25.11.2021

    Müssen es immer Batterien sein?

    Ist das wirklich nützlich oder muss das überhaupt sein? In unserem Alltag finden wir fast überall Batterien oder Akkus. Aber brauchen wir diese auch immer? Abfallberaterin Anne Schnückel hinterfragt dies einmal kritisch im Interview mit Radio Aktiv.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Europaflaggen_Tim Reckmann_pixelio.de
    © Tim Reckmann / pixelio.de
    Datum: 11.11.2021

    Europäische Woche der Abfallvermeidung

    Dieses Jahr im Fokus: Nachhaltige Gemeinschaften. Die KAW-Abfallberatung erklärt, was damit gemeint ist.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Umgestürzte Tonnen
    © KAW
    Datum: 14.10.2021

    Stürmische Zeiten: Die Abfallentsorgung und der Sturm

    In stürmischen Zeiten ist auch für die Abfallentsorgung einiges zu berücksichtigen. Die wesentlichen Hinweise dazu erteilt KAW-Abfallberaterin Anne Schnückel.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Koffer_2
    © KAW
    Datum: 02.09.2021

    Info-Material für Schulen

    Anne Schnückel präsentiert die KAW-Umwelt-Infomaterialien für Lehrkräfte und weitere Multiplikatoren.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Flachglas_Petra Hoeß, FABION Markt + Medien abfallbild.de
    © Petra Hoeß, FABION Markt + Medien / abfallbild.de
    Datum: 19.08.2021

    Umweltfreundliches Renovieren

    Auch beim Renovieren sollte man einiges berücksichtigen, um Abfälle erst gar nicht entstehen zu lassen oder aber sie so umweltgerecht wie möglich zu entsorgen. Abfallberaterin Anne Schnückel weiß, worauf es dabei ankommt.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Schultasche_neu_1b
    © KAW
    Datum: 22.07.2021

    Umweltfreundlicher Schulbeginn

    "Was Hänschen nicht mehr lernt, lernt Hans nimmermehr". Deswegen schon gleich mit unseren ABC-Schützlingen so umweltfreundlich wie möglich in die Schulzeit starten! Wie, das erklärt Abfallberaterin Anne Schnückel.

    © Copyright Podcast: KAW

  • Kreislauf_245743_original_R_K_B_by_Judith Lisser-Meister_pixelio.de
    © Judith Lisser-Meister/pixelio.de
    Datum: 18.02.2021

    Produkte im Kreislauf

    KAW-Abfallberaterin Anne Schnückel erklärt anhand von Beispielen im Radio-Aktiv-Interview das Thema Abfallkreislauf und Recycling.

    © Copyright Podcast: KAW