Es wurden 45 Mitteilungen gefunden
-
© monicore / pixabay.comDatum: 10.10.2024
Herbstlaub
Der Herbst ist da – und damit lassen die meisten Bäume jetzt nach und nach ihre Blätter fallen. Hier gibt die ... Mehr
-
© Einladung zum Essen / Pixabay.comDatum: 26.09.2024
Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!"
Alljährlich startet Ende September die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“, die in diesem Jahr vom 29.09. bis 06.10.2024 stattfindet. Hintergrund ... Mehr
-
© Landratsamt Kitzingen studio zudem / abfallbild.deDatum: 03.09.2024
Zuletzt Irritationen bei der Altholz-Anlieferung
am Entsorgungspark:Hinweise zur korrekten Entsorgung der 4 verschiedenen Altholzklassen Mehr
-
© Jill Wellington / Pixabay.comDatum: 29.08.2024
Wohin mit dem Fallobst?
Auch wenn in diesem Jahr durch die späten Frostnächte manche Obstbäume kaum eine Frucht tragen, so biegen sich doch bei anderen ... Mehr
-
© Harald Heinritz / abfallbild.deDatum: 14.08.2024
Zu schade für die Müllabfuhr - ReUse
Abfallvermeidung ist in aller Munde!
Wirklich? Die Abfallmengen sind auf konstant hohem Niveau! Und das in dem Bewusstsein, dass die Rohstoff-Ressourcen ... Mehr -
© KAWDatum: 18.07.2024
Allgemeine Entsorgungstipps
Müll entsteht in allen Haushalten, bei einigen mehr, bei anderen kaum etwas. Trotzdem beschäftigen sich viele nicht gerne mit diesem Thema. ... Mehr
-
Datum: 05.06.2024
KAW-Info-Anhänger Kampagne Biotonnen
Die KAW informiert landkreisweit alle Nutzer einer Biotonne mit der Kampagne "Kein Plastik in die Biotonne". Dazu werden im Zeitraum vom ... Mehr
-
© KAWDatum: 11.04.2024
Keine Springsäcke beim Grünschnitt
Das Grünmobil der KAW hat an allen Grundstücken im Landkreis die erste Abfuhr von Grünschnitt-Materialien für 2024 erledigt. Die Mitarbeitenden der ... Mehr
-
© Reinhard Weikert / abfallbild.deDatum: 22.02.2024
Kompostabgabe an allen Kompostplätzen der KAW
Auf unseren Kompostplätzen hier im Landkreis arbeiten viele kleine und unglaublich fleißige Helfer, Millionen von Mikroorganismen, an der natürlichen Umsetzung der ... Mehr
-
© KAWDatum: 05.02.2024
Glas-Recycling
Glas ist ein wertvoller Rohstoff, der ohne Qualitätseinbußen beliebig oft in den Schmelzprozess zurückgeführt und wieder zu neuen Produkten verarbeitet werden ... Mehr
-
© Landratsamt Kitzingen / studio zudem / abfallbild.deDatum: 18.01.2024
Saubere Trennung der Bioabfälle: Keine "Bio"-Folien verwenden!
In unseren Mülltonnen steckt viel Wertvolles drin. Doch das meiste davon gehört dort gar nicht hinein! Beispielsweise landet weiterhin viel zu ... Mehr
-
© KAWDatum: 30.11.2023
Keine Annahme von Altpapier an den Kompostplätzen Bad Münder und Lauenstein mehr
Die an den Kompostplätzen Lauenstein und Bad Münder aufgestellten Altpapier-Container werden im Dezember dieses Jahres abgezogen. Mehr
-
© M. Großmann / pixelio.deDatum: 28.09.2023
Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"
Einem Bericht der Bundesregierung ist zu entnehmen, dass im Jahr 2020 insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen wurden – entlang der ... Mehr
-
© Maret Hosemann / pixelio.deDatum: 14.09.2023
World Cleanup Day 2023
In diesem Jahr findet am 16. September der World Cleanup Day statt, wie jedes Jahr am 3. Samstag im September. Dieser weltweite Aufräumtag ... Mehr
-
© KAWDatum: 03.08.2023
Saubere Trennung der Bioabfälle - Keine »Bio«-Folien verwenden!
In unseren Mülltonnen steckt viel Wertvolles drin! Bereits seit 1998 gibt es die Biotonne im Landkreis Hameln-Pyrmont. Trotzdem landet weiterhin viel zu ... Mehr
-
© KAWDatum: 17.07.2023
DLRG Bad Pyrmont stellt Annahme von Altpapier ein
Seit vielen Jahren besteht die Altpapiersammlung durch die DLRG Bad Pyrmont. Doch damit ist nun zum 31.07.2023 Schluss! Wie KAW ... Mehr
-
Datum: 22.06.2023
Entsorgung von Energiesparlampen
Alte Glühbirnen mit Glühfaden werden seit 2009 nicht mehr verkauft, seit Einführung des EU-weiten „Glühlampenverbots“. Dieses betrifft inzwischen viele konventionelle ... Mehr
-
© Harald Heinritz / abfallbild.deDatum: 08.08.2022
Abfallvermeidung und Wiederverwendung im Mittelpunkt
Durch Kreislaufwirtschaft soll eine intelligente, sparsame, möglichst lange, kurzum eine nachhaltige Nutzung von Produkten und Ressourcen erreicht werden. Denn Recycling allein kann die steigende Abfallmenge nicht reduzieren, wenn gleichzeitig laufend mehr gekauft wird und Produkte immer schneller weggeworfen werden. Die Notwendigkeit, diese zerstörerische Spirale von Wachstum, höherem Ressourcenverbrauch und kürzerer Nutzung zu durchbrechen, wird immer deutlicher. Mehr
-
© Tim Reckmann / Pixelio.deDatum: 12.05.2022
Neuer Clip zum Bioabfall in unserer Mediathek
In der Mediathek gibt es einen neuen Infospot zum Thema "Biomüll kann mehr". Mehr
-
© KAWDatum: 29.04.2022
Besonderer Service für den Erwerb von Restmüllsäcken
Seit Anfang März hat die KAW als besonderen Service die Möglichkeit eingerichtet, die gebührenpflichtigen Restmüllsäcke per Post zuzusenden. Dieses Angebot ... Mehr