Arbeiten bei der KAW
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger. Er betreibt die Abfallbewirtschaftung in Form des Eigenbetriebes „KreisAbfallWirtschaft Landkreis Hameln-Pyrmont“.
Die Müllabfuhr dient, als eine der Pflichtaufgaben einer Kommune, der öffentlichen Daseinsfürsorge und umfasst weitaus mehr als die reine Abfallentsorgung. So ist die KAW nicht nur Dienstleister, sondern auch Arbeitgeber. Das Betreuen von Kunden, die möglichst wirtschaftliche und umweltfreundliche Planung von Touren, das Kalkulieren von Gebühren oder auch das Auseinandersetzen mit Gesetzen und Vorschriften sind nur ein paar unserer Aufgabengebiete. Durch das flexible Reagieren auf das Tagesgeschäft und immer wieder neue aufkommende Fragestellungen bieten wir unseren Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, welches gleichzeitig Verlässlichkeit und langfristige, zukunftsorientierte Perspektiven bietet.
Engagierte Mitarbeitende gesucht:
Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit unseren Aufgaben identifizieren und engagiert die Abfallsammlungen durchführen, auf unseren Anlagen die vielfältigen Aufgaben erfüllen oder sich in der Verwaltung den abwechslungsreichen Themen stellen wollen. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerberinnen oder Bewerber mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Ein Job im öffentlichen Dienst bietet folgende Vorteile:
- Sicherheit:
Ein Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst ist sehr krisenfest und weniger stark von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen. Viele Berufe im öffentlichen Dienst sind systemrelevant, so auch die Abfallentsorgung, welche ihren Ursprung im 19. Jahrhundert findet. - Verdienst:
Die Bezahlung oder Besoldung ergibt sich aus den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes und ist somit transparent und jederzeit nachvollziehbar. Das Gehalt wird sicher und pünktlich gezahlt. - Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst sind flexibel und familienfreundlich. So besteht je nach Aufgabengebiet die Möglichkeit zu Gleitzeit, Teilzeit oder auch Home-Office. - Urlaub:
Die Anzahl der Urlaubstage im öffentlichen Dienst ist tariflich geregelt und liegt bei mindestens 20 Tagen, in den meisten Branchen beträgt der Urlaubsanspruch aber mindestens 30 Tage, so auch bei der KAW. - Sinn:
Ein Job im öffentlichen Dienst dient dem Gemeinwohl und der Gesellschaft. Gerade im Bereich der Abfallentsorgung tragen unsere Mitarbeitende zu einem „sauberen Umfeld“ bei. - Ruhestand:
Die Altersversorgung im öffentlichen Dienst ist gesichert und attraktiv. Zusätzlich gibt es die betriebliche Altersversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL). - Mitbestimmung:
Duch Betriebs- und Personalräte wird den Mitarbeitenden ein Mitspracherecht ermöglichst. So können Mitarbeitende sicher sein, dass ihre Anliegen ernst genommen werden.
Ein Job bei der KAW bietet außerdem:
- Entwicklungsmöglichkeiten:
Im Rahmen der verschiedenen Einsatzgebiete bestehen Möglichkeiten zur Qualifizierung und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. - Arbeitsort:
Der Standort des Betriebes bleibt unverändert, dadurch ergibt sich der Vorteil einer guten Planbarkeit, insbesondere für Familien. Je nach Aufgabengebiet besteht die Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten. - Diversität:
Bei uns treffen Mitarbeitende aus verschiedenen Altersklassen, Erfahrungsstufen, Ländern und Arbeitsbereichen aufeinander. Dies bietet eine ganz besondere Arbeitsatmosphäre, bei der jeder von jedem lernen kann. - Job-Rad:
Egal ob private Nutzung, im Urlaub oder für den Weg zur Arbeit, bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Traum-Fahrrad bequem und einfach zu leasen. Inklusive Vollkaskoschutz und Inspektion.